Aktuelles
PRO©ESSION — Zyklus 2021/22
Voranschreiten, nachdenklich und mitunter feierlich, in Gemeinschaft verbunden. Dies sind die unmittelbarsten Assoziationen zum Begriff einer Prozession und in der Tat trachten viele danach, aus dieser Jetztzeit hinaus
in ein freies Gelände zu treten – hoffnungsfroh und gemeinsam. Das Sehnen nach dem Neuen war wohl in der jüngeren Geschichte selten so stark wie heute.
Geben wir dem Buchstaben »z« seine lateinische Farbe »c« zurück, tritt die verarbeitende Kraft des Begriffes zu Tage. Vom Processus ist es nicht weit zum Prozessor, der gigantische Datenströme ordnet und ihnen neue Vektoren einschreibt. Vorangehen bedeutet damit auch Hervorbringung neuer Konstellationen und so umkreisen wir das »c« vor dem Hintergrund einer authentischen Urheberschaft, die sich dem Neuen furchtlos stellt.
NEU: KFW+
Erleben Sie das Neue in der Musik aus zwei Perspektiven und nutzen Sie die Gelegenheit, die Konzerte im Mozart-Saal zweimal zu hören.
Bayerische Staatsoper
Singularity — Miroslav Srnka
A Space Opera for Young Voices – 2021
Komponist Miroslav Srnka · Libretto von Tom Holloway
In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Neuproduktion
Cuvilliés-Theater | Opernstudio 2020-21
Die Konzertaufnahme vom 7. Juni 2021 ist 30 Tage als kostenloses Video-on-Demand verfügbar.
VERTIGO
– Infinite Screen
WITTENER TAGE FÜR NEUE KAMMERMUSIK 23.04.2021
Brice Pauset / AROTIN & SERGHEI
„Vertigo / Infinite Screen“ (2020-21)
eine inter-mediale Komposition nach Alfred Hitchcocks “Vertigo“ für Ensemble in 6 Gruppen, 18 Bild-Module und Elektronik, Uraufführung
Das Videostreaming ist bis 24.04.2022 verfügbar.
Know-How
Professur Klangforum Wien an der Kunstuniversität Graz
Ein Projekt des Klangforum Wien
im Rahmen von Kulturjahr Graz 2020.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Ihre Daten werden entsprechend unserer Datenschutzbestimmung verarbeitet.