Mehr Berührungspunkte für junge Menschen mit Neuer Musik: Wir laden Musiklehrer:innen und ihre Schulklassen der Oberstufe zu einem Besuch unserer Generalproben ins Wiener Konzerthaus für die Saison 2024/25 ein. Interaktiv und musizierfreudig bereiten Musikvermittler:innen gemeinsam mit Musiker:innen des Ensembles die Schüler:innen auf den Probenbesuch vor und kommen dazu für eine Doppelstunde direkt in die Schule. Die Generalproben bieten einen niederschwelligen, informellen Zugang zu den Konzerten und ermöglichen besondere Einblicke hinter die Kulissen, wenn das Ensemble gemeinsam mit den Dirigent:innen – und oftmals auch mit den Komponist:innen der aufgeführten Werke selbst – noch am Feinschliff arbeitet.
KlangProben: Musikvermittlung für Schulen


Die Konzerttermine im Sommersemester 2025 im Überblick
Fr. 28.02.2025 Crash (Mozart-Saal)
Do. 10.04.2025 Explosion (Mozart-Saal)
So. 11.05.2025 Amopera – eine Meta-Oper (Großer Saal, Sonderangebot für Schulen für Konzertbesuch)
Die Generalproben können am Konzerttag im Zeitraum von ca. 10:00-13:00 Uhr im Wiener Konzerthaus besucht werden. (Das vollständige Programm der jeweiligen Konzerte finden Sie auch auf den Zyklus-Seiten.)
Mögliche Zeiträume und Termine für Vorbereitung und Probenbesuche fallen meist in die Vorwoche des Konzerttermins und werden nach Absprache gemeinsam vereinbart. (Angaben zu den Terminoptionen finden Sie nachstehend und im Info PDF.)
Unser Angebot
- Besuch einer Generalprobe bei freiem Eintritt
- Interaktiver Workshop (Doppelstunde) mit einem Ensemble-Mitglied unter der Leitung von Musikvermittler:innen zu Vorbereitung direkt in Ihrer Schule (ohne Zusatzkosten für Schulen)

-CorneliaNeuwirt-28.jpg)

Kontakt
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder via E-Mail an:
Christina Kastner, Kommunikation Klangforum Wien
education@klangforum.at
+43 (0)1 52167-10
Konzertzyklus 24/25 – EXPLOSION
DAS PROGRAMM DER 3 AUSGEWÄHLTEN KONZERTE IM SOMMERSEMESTER 2025:
Fr. 28.02.2025 Crash: (Terminoptionen Vorbereitung: 17. –21.02.2025)
Als Multistilistiker und improvisierender Jazzposaunist kennt Alex Paxton, Ernst von Siemens Kompositionspreisträger, keinen Widerspruch zwischen Unterhaltung, hochkomplexer Werkstruktur und atemberaubender Virtuosität. Versatzstücke aus Musik zu Videospielen, klassischer Kammermusik und Freejazz kombiniert er zu einer energetischen Musiksprache. Gemeinsam mit den Neuen Vocalsolisten bringt das Klangforum Wien seine Komposition „How to Eat your Sexuality“ zur österreichischen Erstaufführung.
Do. 10.04.2025 Explosion: (Terminoptionen Vorbereitung: 28.03.–03.04.2025)
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez würdigt das Klangforum Wien den großen französischen Musik-Erneuerer: Boulez’ eigene Hommage an Stravinsky, Philippe Manoury mit der seinen an Boulez und Liza Lim mit einer Erkundung von Zeit im Geiste des persischen Sufi-Poeten Rumi stehen für eine Befragung, was Musiksprache vermag.
So. 11.05.2025 Amopera – eine Meta-Oper: (Terminoptionen Vorbereitung: 28.04.–06.05.2025)
Neuerfindung von Musiktheater. So wurde die erste Meta-Oper des Klangforum Wien als halbszenischer Ritt durch die Opernliteratur der letzten 100 Jahre enthusiastisch begrüßt. Von Zemlinsky über Sciarrino und Saunders bis Xenakis reicht ein weiter Bogen, der nichts weniger als der Liebe in all ihren Möglichkeiten und Unmöglichkeiten gilt. Gemeinsam mit der Needcompany präsentieren sich die Musiker:innen als entfesseltes Performer-Kollektiv, rückhaltlos und spielkräftig.

-CorneliaNeuwirt-035.jpg)
Über das Klangforum Wien
Das Klangforum Wien ist eines der international renommiertesten Ensembles für Neue Musik. Die 25 Solist:innen aus 13 Ländern erkunden gemeinsam mit den maßgeblichen Komponist:innen unserer Gegenwart unentwegt neue Horizonte künstlerischer Schaffenskraft. Der Konzertzyklus im Wiener Konzerthaus ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt für das Erleben Neuer Musik in Wien.
Das Vermittlungsprojekt findet statt in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (IGNM) und wird unterstützt durch das Sponsoringprogramm Vermehrt Schönes! unseres Hauptsponsors Erste Bank.

Fotos (c) Klangforum Wien/Cornelia Neuwirt