Für Lisa Streich ist der Himmel über uns eine Konstante im Verhältnis zur brüchig gewordenen Lebensrealität. Mit Himmel entwirft sie dazu ein Klang-Gemälde. Die Pinselstriche sind mannigfaltige Klangfarben und Spektralakkorde, welche den Wechsel zwischen Bruch und Kontinuum erlebbar machen. Martin Smolkas Kindheitserinnerungen an einen im Volksmund "Engelsstufen" genannten Pfad durch die Landschaft finden in Andělské schody (Angel Steps) durch seine präzise Instrumentationskunst Widerhall als mikrotonale Reise mit einer Vielfalt an kompositorischen Ideen.
Im Zentrum des Konzerts stehen Komponist:innen, welche dem Central Conservatory of Music (CCOM) durch ihren Werdegang eng verbunden sind: Fuhong Shi's Mandala no. 2 betrachtet – im Anschluss an William Blake – Ewigkeit und Unendlichkeit. Guoping Jia ist Kompositionsprofessor am CCOM und hat selbst bei Helmut Lachenmann studiert. In Ripples in Spacetime verarbeitet er Signale aus den unendlichen Weiten des Weltalls und fusioniert den Klang traditioneller chinesischer Instrumente mit der modernen Orchesterbesetzung. Diesen Ansatz verfolgt auch Wenchen Qin (Kompositionsprofessor und Vizepräsident des CCOM) mit der neuen Bearbeitung seines Stückes Poetry of the Land für das Klangforum Wien, dessen Klänge die poetischen Landschaften der Dichterin Natuo offenbaren. Invisible Streams from the Sky von Ziao Li stellt die Frage nach den zerstörerischen Kräften der technologischen Beschleunigung, die nicht nur die irdische Natur beeinflussen, sondern auch die Weltraumexploration.
Foto: © CCOM