Know-How
Know-How
Der Proberaum des Klangforum Wien befindet sich im 5. Wiener Bezirk, einem Stadtteil abseits der etablierten Kulturszenerie, mit einem Reichtum an verschiedenen Kulturen und Talenten, in dem gesellschaftliche Ausschlüsse schnell sichtbar werden. Vielfalt, Dialog und Reflexion kennzeichnen die Arbeit der 24 MusikerInnen aus zehn verschiedenen Ländern, die hier täglich proben, diskutieren und konzipieren. Aus dem Bedürfnis des Künstlerkollektivs heraus, einem möglichst breiten Publikum seine Arbeit zugänglich zu machen und somit Neue Musik nachhaltig in das Musikleben der Stadt und ihrer Bewohner einzubinden, sind im Laufe der mehr als 20 Jahre zahlreiche Vermittlungsprojekte entstanden.
In seinem Programm Klangforum PLUS setzt das Ensemble vor allem auf langfristige Partnerschaften und Begegnungen verschiedener Kulturen. Neben Kompositions- und Interpretationsworkshops werden Probenbesuche und Werkeinführungen für Kinder und Jugendliche angeboten. Durch die Spezialausbildung Performance Practice in Contemporary Music im Rahmen seiner Professur an der Kunstuniversität Graz sorgt das Klangforum für die Weitergabe seines Wissens an die jüngere MusikerInnengeneration.
Performance Practice in Contemporary Music
(PPCM)
(PPCM)
Vergangene Projekte:
Klangforumpassage
Nach einer intensiven Diskussion der Möglichkeiten für eine möglichst effiziente Hilfe, hat sich das Klangforum für eine künstlerische Arbeit für die Flüchtlinge und mit den Flüchtlingen entschieden, die in Form von Konzerten, Workshops und gemeinsamen musikalischen Projekten umgesetzt wird…